Häuser mit pastellfarbenen Fassaden, ausgedehnte Sand- und Kiesstrände, schroffe Felsen und sanft gewellte Landschaften, durchsetzt mit prachtvollen Bauten; das sind nur einige Ansichten der istrischen Halbinsel.
Blaues Istrien
Die Route führt uns via München - Salzburg - Villach - Ljubljana - Porec - Rovinj - Pula
Rund 1.200 km Anreise bis unsere Entdeckungsreise in Porec beginnt. Wir sind 3 Wochen von Mitte September bis Anfang Oktober unterwegs.
Unser Urlaub in Kroatien beginnt in Istrien

Der
Trubel in Porec zu Beginn unserer Reise nimmt uns fast den Atem, wir werfen noch einen
Blick in die Euphrasius-Basilika mit ihren aufwendigen Mosaiken,
drängeln uns durch die vollen Gassen und machen uns auf den Weg nach
Rovinj. Ein kurzer Stop am Limski-Kanal...
Die
Westküste von Istrien wird durch den Limski Kanal in zwei Abschnitte
geteilt. Beiderseits des 10 km tief ins Land hineinreichenden Fjords
erheben sich eindrucksvolle Sandsteinklippen und dichte Wälder.
Es
geht weiter nach Rovinj
Blaues Istrien
Die Route führt uns via München - Salzburg - Villach - Ljubljana - Porec - Rovinj - Pula
Rund 1.200 km Anreise bis unsere Entdeckungsreise in Porec beginnt. Wir sind 3 Wochen von Mitte September bis Anfang Oktober unterwegs.
Unser Urlaub in Kroatien beginnt in Istrien

Unser
erster Stop in Kroatien nach der Anreise über Österreich und
Slovenien ist Porec. Uns
zieht es in den alten sehenswerten Stadtkern mit seinen engen
verwinkelten Gassen. Jedoch stolpern wir mitten in den Umzug des
historischenFestivals Giostra.
![]() |
Porec |
![]() |
Rovinj |
Romantischer
geht es kaum; das venezianisch geprägte ehemalige Fischerstädtchen,
dessen rotes Dachgewirr sich um einen Hügel windet, steht auf einer
aufgeschütteten Insel. Für uns ist Rovinj einer der schönsten Orte
Istriens.
Von
der Hafenpromenade aus hat man einen schönen Blick auf die Altstadt.
Von einst sieben Stadttoren sind noch drei erhalten. Nach Herzenslust
stöbern wir in der schmucken Altstadt in der Künstlergasse Grisia,
Zugang durch einen Bogen (siehe Foto oben).
Tipps:
- Sonnenuntergang
von der Terrasse vor der Kirche beobachten
- Im Baccus direkt am Wasser kredenzt man istrische Weine, auch Trüffel und Olivenöl werden hier verkauft
- Campingplatz Valdalis
- Wassertaxi vom Campingplatz direkt in die Altstadt
- Web Rovinj
Es
geht weiter nach Fazana
Ausflug
zu den Brijuni-Inseln
Ein
blühendes Inselparadies mit Villen, Zebras und Golfplatz, streng
abgeschottet von der Außenwelt; auf den Brijuni-Inseln pflegte der
jugoslawischde Staatschef "Tito", seine Idee von der
Blockfreiheit. Heute begegnet man im Safaripark einigen Geschenken
seiner ausgewählten Gäste und deren Nachkommen.
Wir
schließen uns einer Bootstour (Reservierung zu empfehlen) zu den
Brijuni-Inseln an, die bunten Häuser am Hafen von Fazana bleiben
zurück. Wenig später legt das vollbesetzte Ausflugsschiff auf der
Hauptinsel Veli Brijun an. Hier beginnt die Zeitreise im Tito-Museum,
ein kleiner Elektrozug bringt uns vom Museum ans nördliche Ende der
Insel, zum Safaripark. Es geht vorbei am saftig grünen Golfplatz bis
hin zum Stopp, wo neben Elefanten auch Bergzebras, Lamas und
Antilopen weiden. Weitläufige Eichenwälder spenden uns Schatten.
Wir begegnen Kaktusfeigen, Zedern, Mammutbäumen und einem
Olivenbaum, dessen Alter auf 1600 Jahre geschätzt wird.
In
den Zwischenkriegsjahren gehörten die Inseln unter dem Namen
"Brioni" zu Italien. Die danach benannte Marke für feine
Herrenanzüge trug auch James Bond. Seitdem kennt man die Inseln -
oder zumindest ihren Namen.
Pula
- "Las Vegas" der alten Römer
Für
den Besuch der größten Stadt Istriens nehmen wir die Fahrräder;
der schöne Küstenwanderweg, startet direkt am Campingplatz, ist an
manchen Stellen unwegsam und wir müssen schieben, aber der Weg und
die Aussicht lohnen sich.
In
Pula fallen uns die vielen römischen Monumente ins Auge: Arena,
Augustus-Tempel, Tore und Triumphbogen und Kroatiens älteste
Schiffswerft.
Tipps:
- Das Cvajner Cafe ist eines der schönsten am Hauptplatz
- Ganz
versteckt hinter dem Parkplatz in der Nähe des Forums liegt ein
wunderbar erhaltenes römisches
Bodenmosaik aus dem 2. Jh.
- Camping Camping Bi-Village ein, Ausgangspunkt für Brijuni-Inseln und Pula.
*****************************
Kvarner
Bucht - Insel Mali Losinj/Insel Krk
Bei
der Fahrt durch das Hinterland Istriens zum Fährhafen Brestova
erinnern uns Olivenhaine, Weinberge, grüne Hügel und Dörfer häufig
an die Toskana. In nur 20 min bringt uns die Fähre zur Insel Cres in
eine herbschöne Natur.
Vom
Hochplateau der Tramuntana ist die Fernsicht fantastisch, und wie
jeder Neuankömmling der vom Fährhafen Porozina kommt, halten auch
wir am Aussichtspunkt.Autofähre Brestova-Porozina |
Wir
wollen so viel sehen in Mali Losinj, nur leider kommt schlechtes
Wetter, sprich starker Regen, auf. Wir brechen unseren Aufenthalt
leider nach 2 Tagen ab. Eines steht fest: Cres und Losinj sehen uns
wieder, irgendwann...
Einen
Blick in die Fischhalle von Mali Losinj lassen wir uns trotz
schlechtem Wetter nicht entgehen, allein das Gebäude lohnt einen
Besuch; grauer Stein auf asymmetrischem Grundriss und tintenblaue
Fenstergitter als Farbtupfer. Fotos gibt es keine, das schlechte
Wetter hat uns nicht zum Fotografieren inspiriert, aber frischen Fisch für das abendliche Grillen - ein Genuss!
Wahrzeichen Losinjs ist der Delphin. Denn vor der Küste der Inseln leben zahlreiche Große Tümmler, eine der am weitesten verbreiteten Delphin-Arten. Vom Ausflugsschiff oder vom Festland lassen sich die Meeressäuger mit etwas Glück beobachten. Ein Fernglas gehört also mit in Gepäck.
Tipp:
Wahrzeichen Losinjs ist der Delphin. Denn vor der Küste der Inseln leben zahlreiche Große Tümmler, eine der am weitesten verbreiteten Delphin-Arten. Vom Ausflugsschiff oder vom Festland lassen sich die Meeressäuger mit etwas Glück beobachten. Ein Fernglas gehört also mit in Gepäck.
Tipp:
- Der größte Campingplatz der Insel Camping Cikat liegt an einem der schönsten Strände von Mali Losinj
- Radweg am Meer entlang nach Veli Losinj, wunderschön!
- Web Mali Losinj
Es
geht weiter zur Insel Krk
Mit
der Autofähre setzen wir von Merag (Cres) nach Valbiska (Krk) über,
25 min Fahrt. Die Insel Krk nutzen wir auf dieser Reise als
Verbindungsstrecke zum Festland nach Dalmatien mit einer Übernachtung
an der Ostküste auf dem Campingplatz
Slamni im kleinen Fischerort Klimno. Ein kurzer Besuch in
der Tropfsteinhöhe Biserujka und wir sind über die hohe Bogenbrücke
auf dem Festland.